Zum Hauptinhalt
Zum Footer
English
Anmelden
Suche
Absenden
Zentrum Mecklenburg
Suche
Schnelleinstieg
Menü
Suche
Schnelleinstieg
Zentrum Mecklenburg
Home
Über uns
Konzept
Aktuelles
Organisation
Direktorium
Beirat
Mitglieder
Mitglied werden
Mitgliedsantrag
Forschung & Lehre
Forschung & Lehre
Mobilität, Migration und kulturelle Zirkulation
Ringvorlesung SoSe 2025 „Mobilität“
Themenjahr Mobilität 2025 - Runder Tisch Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommern
Geschichte der mecklenburgischen Regionalsprache seit dem Zweiten Weltkrieg
Geschichte, Kultur und Identitätsbildung
Ehrenamtliche Kulturarbeit in ländlichen Regionen (EKLAIR)
Niederdeutsche Ortsnamen in Mecklenburg-Vorpommern
Regionale Sprache und Literatur im Wandel
Digitaler Niederdeutsch-Atlas für Mecklenburg-Vorpommern (DiNA-MV)
"Wossidlo-Teuchert" online - Das Mecklenburgische Wörterbuch
Regionalsprache und regionale Kultur. Mecklenburg-Vorpommern im ostniederdeutschen Kontext
Mecklenburgsches Hochdeutsch, Landeshochdeutsch, Missingsch - Struktur, Dynamik und Status der regionalen Umgangssprache Mecklenburgs im 19. Jahrhundert. Eine korpusbasierte Studie
Das Digitale Archiv zum "Rostocker Liederbuch" (DARL)
Stadt - Kloster - Residenz: Zentralorte in Mecklenburg
Edition, Übersetzung und Kommentierung von mittelniederdeutschen Weihnachtsliedern des 15. und 16. Jahrhunderts
Digitalisierung & Archivierung
Digitalisierung & Archivierung
Universitätsarchiv und Kustodie
Findbücher
Matrikelportal Rostock
Catalogus Professorum Rostochiensium
Institut für Medienforschung
NFDI4Memory
Die Schwedische Landesaufnahme von Pommern in digitaler Form
Rostocker Forschungsverbund Historischer Demographie
Digitales Repositorium
Das digitale Wossidlo Archiv
LinguRep
Digitales Archiv zum Rostocker Liederbuch
Wissenschaftskommunikation & Citizen Science
Wissenschaftskommunikation & Citizen Science
Infoportal
Aktuelle Publikationen zur regionalen Geschichte und Kultur
Servicestelle
Museumsberatung des Museumsverbands M-V
Netzwerk
Netzwerk
Partner des Zentrums Mecklenburg
Zentrum für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs
Digitalisierung & Archivierung
Universitätsarchiv und Kustodie
Findbücher
Universitätsarchiv und Kustodie
Institut für Medienforschung
Digitales Repositorium
Findbücher
Die umfangreichen Bestände des Universitätsarchivs können online durchsucht werden.
Details
Nach oben