Das Mecklenburgische Wörterbuch digital - Wossidlo-Teuchert online.
"Wossidlo-Teuchert" online
Das Mecklenburgische Wörterbuch (MeckWb) stellt den wichtigsten Zugang zum Wortschatz der mecklenburgischen Mundart dar und zählt zu den großlandschaftlichen wissenschaftlichen Dialektwörterbüchern. Mit Hilfe eines neuen Ansatzes der digitalen Lexikografie soll die Verknüpfung eines Wörterbuches mit seinem volkskundlichen, agrar- und sozialgeschichtlichen Quellenmaterial des Wossidlo-Archivs (WossiDiA) digital umgesetzt werden. Damit wird für den niederdeutschen Sprachraum ein zentrales Dialektwörterbuch digital zugänglich gemacht und durch die spätere Integration ins Wörterbuchnetz eine übergreifende Recherche für Fachwissenschaftler:innen und die breite Öffentlichkeit möglich.
Das MeckWb wurde in die Infrastruktur des Trierer Wörterbuchverbundes eingebunden und somit seine Vernetzung mit den dort angelegten Wörterbüchern. Auf diese Weise können u.a. nd. (und hd.) Stichwörter des MeckWb auch im Rahmen übergeordneter Suchen über mehrere Wörterbücher hinweg aufgefunden und verglichen werden und lexikologische, dialektologische, sprachhistorische, komparatistische, aber auch ethnologische Fragen verfolgt werden. Zugleich würde mit dem zukünftigen Verbund erstmalig in der deutschsprachigen Dialektlexikografie einer der drei dialektalen Großverbände (Niederdeutsch, Mitteldeutsch, Oberdeutsch) in seiner Gesamtheit lexikalisch dokumentiert.
Die Freischaltung des Mecklenburgischen Wörterbuchs erfolgte am 07.04.2025. Die Seite ist erreichbar unter: