Gründungsveranstaltung des Zentrums Mecklenburg

Viele Menschen und Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern befassen sich mit Geschichte und Kultur unseres Landes. Nach langen Vorarbeiten bekommen diese nun eine neue Anlaufstation an der Universität Rostock. Wir möchten wir mit Ihnen und vielen weiteren Gästen die Gründung des Zentrums für regionale Geschichte und Kultur Mecklenburgs feiern. Wir würden uns freuen Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Wann: 22. Januar 2025, ab 16:00 Uhr
Wo: Aula der Universität Rostock, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock

Es wird um eine formlose Anmeldung gebeten!

Kontakt: Zentrum.Mecklenburg@uni-rostock.de

Onlineteilnahme: Die Gründungsfeier wird bei Zoom übertragen. Sie können sich über folgenden Link ab 15:45 hinzuschalten.

uni-rostock-de.zoom-x.de/j/63525566211

Meeting-ID: 635 2556 6211
Kenncode: 294569

 

 

 

Programm:

Begrüßung - Dekan Prof. Dr. Hans-Jörg Karlsen
Grußworte

  • Bettina Martin | Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
  • Prof. Dr. Elizabeth Prommer | Rektorin der Universität Rostock
  • Dr. Martin Buchsteiner | Vorsitzender des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern

Gesangsensemble "Stella nostra"

  • Ausgewählte Lieder aus dem Projekt "Mittelniederdeutsche Weihnachtslieder" - Einführung durch Prof. Dr. Franz-Joseph Holznagel & Prof. Dr. Andreas Bieberstedt

Prof. Dr. Gregor Rohmann

  •   Vorstellung des Zentrums für regionale Geschichte und Kultur   Mecklenburgs – Zentrum Mecklenburg

Prof. Dr. Andreas Bieberstedt

  •   „Niegenbramborg, Grevsmœhlen, Stemhagen“. Niederdeutsche   Ortsnamen in MV zwischen universitärer Forschung und   zivilgesellschaftlichem Engagement

 Dr. Friederike Berlekamp

  •   „Einen Raum bieten, wo man zusammenkommt“. Ehrenamtliche   Kulturarbeit im Landkreis Rostock – das EKLAIR-Projekt

Karsten Labahn

  •   Mecklenburgica – landeskundliche Bestände, Projekte und Initiativen   an Universitätsbibliothek und Universitätsarchiv Rostock

Gesangsensemble "Stella nostra"

Empfang & Postersession


Zurück zu allen Meldungen